Aktuelle Informationen der Praxis Steinenberg
Am Freitag, 29.06.2023, ist unsere Praxis aufgrund unseres Betriebsausfluges geschlossen.
Vertretung übernehmen alle anwesenden Kolleginnen und Kollegen im Wieslauftal, zB.
- Dr. Schlegl, Hölderlinstr. 11, Rudersberg, 07183 /0 6723
- Dr. Beck/Walter, Marktplatz 9, Rudersberg, 07183 / 6125
- Dr. Gerhardt, Marktplatz 3, Rudersberg, 07183 / 929466
- Dr. Tscheuschner, im Steinhäusle 11, Althütte, 07183 / 41552
- Praxis Finkenthei, Bronnwasenstraße 3, Haubersbronn, 07181 / 62317
Die kinderärztliche Vertretung übernimmt die Kinderarztpraxis in Schorndorf
- Dr. Brügel und Kollegen,Schillerstraße 63, Schorndorf, 07181 / 9947680
Facharzt für Anästhesiologie verstärkt unser Team
Wir freuen uns sehr, dass Dr. med. Jan Dolderer, Facharzt für Anästhesiologie, unser Team seit 1. März 2023 verstärkt. Nach seinem erfolgreich abgeschlossenen Studium der Humanmedizin an der Universität Tübingen war er als Anästhesist im Rems-Murr-Klinikum Schorndorf sowie zuletzt im SLK-Klinikum am Plattenwald, Bad Friedrichshall tätig. Jan Dolderer wird seine Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin bei uns absolvieren.

Veränderung im Ärzte-Team
Fabian Dupont, Facharzt für Allgemeinmedizin, hat unser Team zum 31. Januar 2023 verlassen. Seit 2020 war er in unserer Praxis tätig und hat bei uns seine Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin absolviert, die er im November 2022 erfolgreich abgeschlossen hat. Mit hohem medizinischem Sachverstand und viel Einfühlungsvermögen hat er unsere Patientinnen und Patienten sehr zuverlässig und kompetent betreut. Ab April 2023 wird er in Mötzingen eine eigene Praxis eröffnen. Wir bedauern sein Ausscheiden, bedanken uns für die sehr gute Zusammenarbeit und wünschen ihm beruflich und privat weiterhin alles Gute.

Fachärztin für Innere Medizin verstärkt unser Team
Wir freuen uns sehr, dass Dr. med. Stefanie Mühleis, Fachärztin für Innere Medizin, unser Team seit 1. April 2022 verstärkt. Nach ihrem erfolgreich abgeschlossenen Studium der Humanmedizin an der Universität Tübingen war sie in den Alb-Fils-Kliniken, Klinik am Eichert in Göppingen tätig – zuletzt in der Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie sowie Hämatologie, Onkologie, Infektionskrankheiten und Palliativmedizin. Stefanie Mühleis absolviert in unserer Praxis ihre Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin.

Liebe Patientinnen und Patienten,
die gute Versorgung unserer Patienten und gleichzeitig Ihr Schutz bleibt unser oberstes Ziel. Um dies zu gewährleisten haben wir die Abläufe in unserer Praxis etwas geändert um Sie bestmöglich zu schützen.
- Patienten, die Zeichen eines akuten Infektes aufweisen, werden räumlich getrennt und mit entsprechender Schutzausrüstung in unserer Infektsprechstunde behandelt. Dies kann nur nach telefonischer Anmeldung erfolgen. Die Infektsprechtunde findet auch am Samstag statt.
Corona-PCR-Tests erfolgen zu festgelegten Zeiten bei uns in der Praxis. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin.
Regionale Hinweise und Informationen finden Sie auf den Seiten des Landratsamtes des Rems-Murr-Kreis unter diesem Link: Coronavirus: Aktuelle Informationen und Hinweise im Überblick Rems-Murr-Kreis
Die Corona Hotline des Gesundheitsamtes erreichen sie unter 07151/501-3000, Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr

Kinderärztin verstärkt unser Team
Wir freuen uns sehr, dass seit 1. August 2020 Dr. med. Coline Berndt, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, unser Ärzte-Team verstärkt.
Durch die Unterstützung der erfahrenen Kinderärztin reagieren wir auf den stetig zunehmenden Bedarf in der Betreuung unserer kleinen Patienten. Durch die Zusatzqualifikation Allergologie ist sie nicht nur im Bereich der Kinderheilkunde sondern auch bei der Betreuung unserer erwachsenen Patienten eine große Bereicherung. Zudem absolviert Dr. med. Coline Berndt in unserer Praxis ihre Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin.

Videosprechstunde
Nutzen Sie ab sofort die Möglichkeit der Videosprechstunde. Einen Termin vereinbaren Sie bitte telefonisch oder per E-Mail.

Rezepttelefon
Zur Bestellung von Wiederholungsrezepten oder Überweisungen können Sie gerne unser Rezepttelefon nutzen:
erreichbar über die Taste 1 in der Warteschleife oder direkt unter 07183 92 99 71
Alternativ können Sie Ihren Wunsch auch per E-Mail an anmeldung@praxis-steinenberg.de senden.
Die Rezepte/Überweisungen sind am nächsten Werktag bereit. (Bestellungen vom Wochenende können ab Dienstag abgeholt werden.)
Bitte beachten Sie, dass wir die Rezepte erst bearbeiten/erstellen können, wenn die Versichertenkarte eingelesen ist.


Rufnummer 116 117 für den allgemeinärztlichen Bereitschaftsdienst
Die bundesweite Rufnummer für den allgemeinärztlichen Notfalldienst 116 117 wurde eingeführt.
Die Nummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt deutschlandweit und ist für den Anrufer kostenlos – egal ob sie aus dem Festnetz oder von einem Mobiltelefon angerufen wird.
Sie werden von der Rettungsleitstelle automatisch an die nächste Notfallpraxis verbunden.
